Mahmud I. Türkei 1 Zeri Mahbub 1730-1754 Osmanisches Reich Misr

438,27 

Enthält 0% Differenzbesteuert nach §25a UStG
 
zzgl. Versand

Mahmud I. Türkei 1 Zeri Mahbub 1730-1754 Osmanisches Reich Misr
Gold Ottoman Empire 1730-1754 AD. (1143-1168 AH.), Sultan Mahmûd I., Fotos Originalbilder der Münze

Nicht vorrätig


Mahmud I. Türkei 1 Zeri Mahbub 1730-1754 Osmanisches Reich Misr

Diese Mahmud I. Türkei 1 Zeri Mahbub 1730-1754 zählt ebenfalls zu den historischen Goldmünzen aus dem Osmanischen Reich. Die Goldstücke wurden von 1730 bis 1754 (1143-1168) geprägt. Die Prägestätte (Misr) ist arabisch und heißt übersetzt Ägypten (Hauptstatdt Kairo).

Die Vorderseite zeigt das Siegel (Tughra) des Sultans Mahmud I., der von zu der Prägezeit der Goldmünze Herrscher war. Geboren 1696 und gestorben 1730 in Istanbul regierte er von 1730 bis zu seonem Tod das osmanische Reich.

Tughra
Die Tughra ist wie ein Siegel zu betrachten, handgeschrieben gilt sie als königliche Unterschrift des Sultans. Jeder Sultan hat seine eigene Tughra. Des weiteren ist auf der Vorderseite die Münzstätte und auch das Jahr des Regierungsantritts zu lesen.

Die Rückseite der Goldmünzen aus dem Osmanischen Reich zeigen die arabische Legende.

Münzdetails:
Ausgabeland: Osmansiches Reich / Türkei (Ottoman Empire)
Prägestätte: Misr Kairo
Prägezeit: 1730-1754 (1143-1168 AH.)
Herrscher: Abdul Mahmud I. (Sultan Mahmûd I.)
Nennwert: 1 Zeri Mahbub
Material: Gold
Gewicht: 2,59g
Feingehalt: 988,1‰
Durchmesser: 19,5 mm (mit typischen Randschwankungen)
Dicke: 0,70 mm

Zeri Mahbub
Zeri Mahbub bedeutet übersetzt „Schönes Geld“. Es gab diese Währung in 2, 1, 1/2, und 1/4 Nennwerten. Damals wurden die Münzen geschlagen, was man am unregelmäßigen Münzrand erkennen kann. Der Feingehalt des Goldes war unregelmäßig, einheitlich. Er schwankte je nach Prägezeitraum in seinem Feingehalt minimal unterschiedlich. Auch das Gewicht der Münzen durfte schwanken, dort lag die Spanne bei ca. 0,1g Unterschied.

Mahmud I. Türkei 1 Zeri Mahbub 1730-1754
Historische Goldmünze aus dem Osmanischen Reich

Edelmetallbarren, Anlagemünzen und Umlaufmünzen werden gemäß ihrer Bestimmung ggfs. mehrfach verkauft und können Nutzungsspuren aufweisen. Verkaufskriterien sind ausschließlich die Handelsfähigkeit als Anlagemetall, Material, Gewicht, Feingehalt und aufgeprägte Eigenschaften. Für nicht von der NES hergestellte Produkte des Sekundärverkaufs besteht kein Anspruch auf Lieferung in Originalverpackung, da sie für Echtheitskontrollen ggf. geöffnet werden müssen. Rotflecken können materialtypisch sein und sind kein Reklamationsgrund. Bilder stehen musterhaft für das angebotene Produkt. Jahrgänge oder Prägestätten können abweichen. Fotografien zeigen ggf. nicht die Originalgröße oder Originalfarbe.