Maximilianus I Kaiser des Heiligen Römischen Reichs 1459-1519

1.450,00 

Enthält 0% Differenzbesteuert nach §25a UStG
 
Maximilianus I Kaiser des Heiligen Roemischen Reichs 1459-1519
Reichsapfel im Spitzdreipass  Mittelalter, Spätmittelalter
Nominal: Goldgulden, Material: Gold  Gewicht: 3,44 g  Durchmesser: 23 mm

Nicht vorrätig


Maximilianus I Kaiser des Heiligen Römischen Reichs 1459-1519

Reichsapfel im Spitzdreipass,  Goldmünze

Zustand wie abgebildet.

Kaiser Maximilian I. ist einer der populärsten habsburgischen Kaiser. Er leitete den Aufstieg der Dynastie zur Weltmacht ein. * 22. März 1459 in Wiener Neustadt; † 12. Januar 1519 in Wels, Oberösterreich), war ab 1477 Herzog von Burgund, ab 1486 römisch-deutscher König, ab 1493 Herr der Österreichischen Erblande und ab 1508 Kaiser des Heiligen Römischen Reichs.

Maximilianus I Kaiser des Heiligen Roemischen Reichs 1459-1519

Ein Exemplar dieser Münze befindet sich in der auf den Fotos dargestellten Qualität in unserem Besitz. Sie weicht  in ihrem  Münzbild nur geringfügig von der im unteren Beipiel-Link angeführten Münze ab.  Über dem Reichsapfel im Spitzdreipass ist in der 12Uhr Position statt eines Kreuzes ein Herz  geprägt.  Auf der Seite des Heiligen Petrus ist das Nesselblatt mehr in Form des Wappens geprägt.
 
Maximilianus I Kaiser des Heiligen Roemischen Reichs 1459-1519  Reichsapfel im Spitzdreipass  Mittelalter, Spätmittelalter
Nominal: Goldgulden
Material: Gold  Gewicht: 3,44 g  Durchmesser: 23 mm  Stempelstg.: 12 Uhr
Mittelalter, Spätmittelalter

Maximilianus I Kaiser des Heiligen Roemischen Reichs 1459-1519

Edelmetallbarren, Anlagemünzen und Umlaufmünzen werden gemäß ihrer Bestimmung ggfs. mehrfach verkauft und können Nutzungsspuren aufweisen. Verkaufskriterien sind ausschließlich die Handelsfähigkeit als Anlagemetall, Material, Gewicht, Feingehalt und aufgeprägte Eigenschaften. Für nicht von der NES hergestellte Produkte des Sekundärverkaufs besteht kein Anspruch auf Lieferung in Originalverpackung, da sie für Echtheitskontrollen ggf. geöffnet werden müssen. Rotflecken können materialtypisch sein und sind kein Reklamationsgrund. Bilder stehen musterhaft für das angebotene Produkt. Jahrgänge oder Prägestätten können abweichen. Fotografien zeigen ggf. nicht die Originalgröße oder Originalfarbe.