Hamburg Stadt 1497 AVE PLEN GRATIA Altdeutschland Gold 14-15Jh

1.013,96 

Enthält 0% Differenzbesteuert nach §25a UStG
 

Dukat Hamburg Stadt 1497 Goldmünze
AVE PLEN GRATIA Altdeutschland Gold-Dukat Hamburg spätes Mittelalter, historisches Original

Nicht vorrätig


Dukat Hamburg Stadt 1497 AVE PLEN GRATIA Altdeutschland Goldmünze 14.15. und 16. Jahrhundert

Die Dukat Hamburg Stadt 1497 Goldmünze zählt zu den sehr seltenen Sammlermünzen des späten Mittelalters. Der Nennwert damals war Dukat (Ducat). Eine äusserst selten zu findende, historische Goldmünze aus dem Jahr 1407.

Die Münze zeigt Maria mit dem Kind. Zu dieser Zeit gab es die erste Kirchenverfassung. 1529 gab es die evangelische Kirchenverordnung, Die Stadt Hamburg wurde evangelisch.

Hamburg Stadt 1497 Altdeutschland Gold
Hamburg Stadt 1497 Altdeutschland Gold

Die Vorderseite der Dukat Goldmünzen sieht, unabhängig vom Jahrhundert, in dem sie geprägt sind, gleich aus.

Die Rückseite der Goldmünze fällt, je nach dem in welchem Jahrhundert sie geprägt wurde, unterschiedlich aus.

Es gibt Dukaten, auf denen unterhalb des Ovals, in dem sich Maria mit dem Kind befindet, kein Wappen zu sehen ist. Bei dieser Version steht Maria auf einer Mondsichel.

Es gibt von Hamburg Ducat aber auch Prägungen, die weisen unterhalb des Ovals anstatt der Mondsichel ein Nesselwappen auf. 

Münzdaten:
Herkunftsland: Deutschland
Prägezeitraum: Mittelalter 14. / 15. Jahrhundert
Münzgewicht: 3,44 g
Durchmesser: 24 mm
Die Münze ist von uns beschädigungsfrei überprüft worden. Das Ergebnis der Massenspektromie beträgt 982,9/ oo

Vorderseite:
Im Oval steht die Muttergottes mit Kind, zu ihren Füßen das Hamburger Wappen.
Umschrift: MONETA N-O hAMBVRG.

Rückseite:
Im Oval  auf der Rückseite die auf der Mondsichel stehende Muttergottes mit Kind. Umschrift:  AVE PLEN GRACIA 1497. Die Jahreszahl ist in gotischen Ziffern dargestellt.

Hamburg Stadt 1497 Deutsches Reich Gold 14-15Jh AVE PLEN GRATIA

Eine historische Seltenheit aus dem Spätmittelalter. Hier im Permalink: beschrieben durch das Staatliche Museum Berlin im Preussischen Kulturbesitz

 

Edelmetallbarren, Anlagemünzen und Umlaufmünzen werden gemäß ihrer Bestimmung ggfs. mehrfach verkauft und können Nutzungsspuren aufweisen. Verkaufskriterien sind ausschließlich die Handelsfähigkeit als Anlagemetall, Material, Gewicht, Feingehalt und aufgeprägte Eigenschaften. Für nicht von der NES hergestellte Produkte des Sekundärverkaufs besteht kein Anspruch auf Lieferung in Originalverpackung, da sie für Echtheitskontrollen ggf. geöffnet werden müssen. Rotflecken können materialtypisch sein und sind kein Reklamationsgrund. Bilder stehen musterhaft für das angebotene Produkt. Jahrgänge oder Prägestätten können abweichen. Fotografien zeigen ggf. nicht die Originalgröße oder Originalfarbe.