Vanuatu 50 Vatu Silber 1992 Endangered Wildlife Tauben

36,37 

Enthält 0% Differenzbesteuert nach §25a UStG
 
zzgl. Versand
Lieferzeit: Sofort lieferbar

Vanuatu 50 Vatu Silber 1992 Endangered Wildlife Tauben
Eine beliebte Silbermünze der Serie „Bedrohte Tierarten“, 925er Silber, Polierte Platte. Lieferung gekapselt odereingeschweisst, nach Verfügbarkeit.

Vorrätig


Vanuatu 50 Vatu Silber 1992 Endangered Wildlife Tauben – Erdtaube Bergstar

Vanuatu ist ein kleinerInselstaat gelegen im Südpazifik. Man spricht dort die Sprache „Bislama“ daher die Umschrift auf der „Vanuatu 50 Vatu Silber 1992 Endangered Wildlife Tauben“ Münze in Landessprache „RIPABLIK 1992 BLONG VANUATU“

Die Abbildung der beiden „Indopazifischen Erdtauben“ auf der Vorderseite der Silbermünze weist darauf hin, dass die Gattung „Alopecoenas“ am stärksten vom Aussterben bedroht ist. Diese Tauben ernähren sich von Samen und Früchten. Durch Zerstörung ihres Lebensraumes ist auch die Nahrungszufuhr begrenzt, was dazu führt, dass diese Tiere vom Aussterben bedroht sind.

Münzdetails:
Herkunftsland: Vanuatu
Prägejahr: 1992
Nennwert: 50 Vatu
Münzgewicht: 31,47g
Feingehalt: 925‰
Feingewicht: 29,10g
Durchmesser: 38,6 mm
Erhaltung: Polierte Platte
Auflage: 25.000

Avers:
Zwei Tauben, eine im Vordergrund auf einem Ast sitzende Taube und eine im Hintergrund im Anflug auf einen Zweig. Umschrift: ENDANGERED WILDLIFE Unter dem Ast steht der Nennwert mit 50 VATU
Revers:
Das Wappen von Vanuatu, Umschrift: RIPABLIK 1992 BLONG VANUATU (Sprache der Umschrift ist Bislama)

Vanuatu 50 Vatu Silber 1992 Endangered Wildlife Tauben

Edelmetallbarren, Anlagemünzen und Umlaufmünzen werden gemäß ihrer Bestimmung ggfs. mehrfach verkauft und können Nutzungsspuren aufweisen. Verkaufskriterien sind ausschließlich die Handelsfähigkeit als Anlagemetall, Material, Gewicht, Feingehalt und aufgeprägte Eigenschaften. Für nicht von der NES hergestellte Produkte des Sekundärverkaufs besteht kein Anspruch auf Lieferung in Originalverpackung, da sie für Echtheitskontrollen ggf. geöffnet werden müssen. Rotflecken können materialtypisch sein und sind kein Reklamationsgrund. Bilder stehen musterhaft für das angebotene Produkt. Jahrgänge oder Prägestätten können abweichen. Fotografien zeigen ggf. nicht die Originalgröße oder Originalfarbe.