Ungarn XV Kreuzer Leopold I Silbermünze 1680 Kremnitz
Die Silbermünze Ungarn XV Kreuzer Leopold 1680 ist eine über 340 Jahre alte Umlaufmünze des damaligen Königs Leopold I. Er Istaufkommen vielen damaligen Umlaufmünzen abgebildet. Man erkennt ihn an seinem vorstehenden Kinn, Schnurr- und Spitzbart und natürlich seine bekanntermassen dicke Unterlippe. Wie es damals üblich war trägt der König den Lorbeerkranz im Haar. Leopold I war von 1658 bis 1705 Kaiser des Römischen Reiches, parallel dazu König in Ungarn, Böhmen, Germanien, Kroatien und Slawonien. Er starb im Alter von 65 Jahren 1705 in seiner Geburtsttadt Wien
Der Nennwert der Münzen wurde damals in den Stempelkreis der Rückseite der Münzen gebracht. Hier ist es die XV für 15 Kreuzer. Auf der Rückseite ist die Prägestätte und das jeweilige Prägejahr gestempelt.
Avers:
Darstellung Maria mit Kind auf dem Arm. über einem Wappenschild und unter der Jahreszahl. Maria teilt das Kürzel der Prägestätte. „KB“ für Kremnitz. Das Motiv wird Die Umschrift ist in eine Banderole geschrieben: „PATRONA HVNGARIAE – 1680“
Revers:
Die Büste von Leopold I mit langen Haaren, Lorbeerkranzträger, Blickrichtung nach rechts, in einem Perlenkreis. Die Umschrift ist in eine Banderole geschrieben, die sich zu beiden Seiten nach oben aufrollt: LEOPOLD. D. G. R. – (XV) – I. S. A. G. H. B. R. REX.
Detailinformation Ungarn XV Kreuzer Leopold 1680:
Ausgabeland: Römisch Deutsches Reich
Prägestätte: Kremnitz
Prägejahr: 1680
Münzgewicht: 6,1g
Material: Silber & Kupfer
Durchmesser: 28 – 30 mm unregelmäßig (siehe Foto)
Erhaltung: S-SS – schön bis sehr schön: Das gesamte Motiv und Buchstaben sind sichtbar. Es sind sehr deutliche Gebrauchsspuren sichtbar (Kratzer, Randschäden). Ein Viertel der Details sind nicht mehr sichtbar. Die Kürzel der Prägestätte „KB“ sind nicht mehr zu erkennen.
Sehr seltene historische Umlaufmünze aus dem Jahre 1680
Weitere numismatische Besonderheiten finden Sie hier.
Besuchen Sie auch unseren Aurum Shop mit einer grossen Auswahl an Goldbarren und Münzen