1 Unze Rhodium-Barren 31,1 Gramm 999 Baird & Co., England

6.805,64 

Enthält 0% Differenzbesteuert nach §25a UStG
 
zzgl. Versand

31,1 Gramm Rhodium-Barren, 1 Unze Rhodium,  hergestellt von Baird & Co., London, England, Feingehalt: 999.0‰, Feingewicht: 31,1g

Nicht vorrätig

Kategorie: Schlagwörter: , , ,

Rhodiumbarren 31,1 Gramm 999.0 Baird & Co., England, 1 Unze Rhodium, geprägt

Rhodium-Barren sind selten und eine sehr interessante Geldanlage. Die Produktion von Rhodium-Barren ist sehr aufwendig. Es hat einen besonders hohen Schmelzpunkt und stellt ganz spezielle Ansprüche an die Schmelze und den Herstellungsprozess. Bei der Edelmetall-Affination ist es als eines der letzten Platin-Gruppen-Metalle abzuscheiden, weshalb die Sammlung von Rodium besonders lang dauert. Als Investitionsgut ist es deshalb interessant, weil die verfügbare Menge tatsächlich sehr gering ist. Eine der häufigsten Anwendungen ist die Beimischung in Platin zur Erhöhung der Temperaturfestigkeit, z.B. bei der Produktion von Geräten für die Glasherstellung oder in Thermoelementen. Eine weitere Anwendung ist in den Katalysatoren für die chemische Produktion und in der Autoindustrie. Die Rhodiumproduktion ist nicht einfach auszuweiten, da dieses Metall nicht direkt abgebaut werden kann. Es ist in sehr geringen Spuren nur in bestimmten Nickel-Kupfer-Vorkommen oder beim Abbau von Gold zu finden. Die gesamte Jahresproduktion liegt bei ca. 25to und wird fast komplett für die Industrie verbraucht, die dieses Metall nicht gegen ein anderes austauschen kann. Es ist deshalb ein ideales Spekulationsobjekt, da diese Barren selten verfügbar sind.

Die hier angebotenen Rhodium-Barren 31,1 Gramm 999 Baird & Co. wurden in London hergestellt. Baird & Co. ist an der Londoner Börse für Platin-Gruppen-Metalle (LPPM) als zertifizierter Hersteller gelistet. Baird & Co. ist eine 1967 gegründete Firma in England und verarbeitet seit 1979 aktiv in eigenem Scheidbetrieb neben den Platingruppen-Metallen auch hohe Mengen an Gold und Silber. Baird & Co. hat quasi ein Monopol auf die Herstellung dieser Barren, die mit einem speziellen Schmelzofen hergestellt werden müssen.

Edelmetallbarren, Anlagemünzen und Umlaufmünzen werden gemäß ihrer Bestimmung ggfs. mehrfach verkauft und können Nutzungsspuren aufweisen. Verkaufskriterien sind ausschließlich die Handelsfähigkeit als Anlagemetall, Material, Gewicht, Feingehalt und aufgeprägte Eigenschaften. Für nicht von der NES hergestellte Produkte des Sekundärverkaufs besteht kein Anspruch auf Lieferung in Originalverpackung, da sie für Echtheitskontrollen ggf. geöffnet werden müssen. Rotflecken können materialtypisch sein und sind kein Reklamationsgrund. Bilder stehen musterhaft für das angebotene Produkt. Jahrgänge oder Prägestätten können abweichen. Fotografien zeigen ggf. nicht die Originalgröße oder Originalfarbe.