Österreich Taler 1705 Olmütz Bistum Karl III Joseph von Lothringen
Dieser silberne Österreich Taler 1705 Olmütz Bistum Karl III Joseph von Lothringen ist über 300 Jahre alt und in einem sehr guten Zustand. Olmütz wurde im Jahr 1642 von Schweden besetzt. Nach dem Dreißigjährigen Krieg war die Stadt durch viele Brände zerstört. Im ersten schlesischen Krieg im Jahr 1741 wurde die Stadt von Preussen besetzt. 1777 wurde Bistum Olmütz zum Erzbistum erhoben. Bis ins 17. Jahrhundert war die Stadt das historische Zentrum Mährens. Heute ist Olmütz die sechstgrößte Stadt Tschechiens.
Karl III Joseph von Lothringen wurde im Jahr 1680 in Wien geboren und starb dort im Jahr 1715
Avers:
Das Portrait Karl III Joseph von Lothringen (1695 – 1711). Sein Kopf teilt die Umschrift: DEI GRATIA CAROLUS EPISCOPUS OLOMUCENSIS
Revers:
Gekrönter Doppelkopfadler, davor ein achtspitziges Kreuz (Malteser Kreuz). Mittig vor dem Kreuz im Oval ein Wappen. Die Krone teilt das Ausgabejahr 1705. Umschrift: DUX.LOTHAR : ET BAR : S: R: I: PCPS : RE : CA : BO : CO : 17 – 05
Detailinformation Taler 1705 Olmütz Bistum Karl III Joseph von Lothringen
Ausgabeland: Österreich
Prägestätte: Olmutz / Ölmütz
Prägezeitraum: 1695 – 1711
Münzgewicht: 28,23g
Material: Silber
Durchmesser: 47 mm unregelmäßig
Österreich Taler 1705 Olmütz Bistum Karl III Joseph von Lothringen
Historische Seltenheit aus dem Römisch Deutschen Reich, über 300 Jahre alt, sehr schöne Erhaltung