Österreich 500 Schilling Silber Gedenkmünze Flussregion 1994
Die Österreich 500 Schilling Silber Gedenkmünze Flussregion 1994 ist die vierte Münze der Münzserie „Österreich und sein Volk“.
Die Flussregion beschreibt Österreichs historische Wasserstraßen Elbe, Rhein und Donau. Schon die Römer nutzten diese Flüsse als Grenzen und Handelswege ihrer weitverzweigten eroberten Gebiete. Die ersten größeren Siedlungen entstanden in dieser Flussregion.
Die Vorderseite der Münze zeigt die Donau mit dem Stift Melk und Schloß Schönbühel, die beiden repräsentativsten Bauwerke dieser Region. Die Rückseite stellt eine Erntedankprozession dar. Abgebildet sind zwei Männer und zwei Frauen, die eine Erntekrone tragen. Alle sind mit typischen oberösterreichischen Gewändern bekleidet.
Münzdetails:
Herkunftsland: Österreich
Prägejahr: 1994
Serie: Österreich und sein Volk
Material: Silber
Feingehalt: 925‰
Nennwert: 500 Schilling
Münzgewicht: 24 g
Feingewicht: 22,2 g
Durchmesser: 37 mm
Rand: mit Inschrift FÜNFHUNDERT SCHILLING
Erhaltung: Polierte Platte
Auflage: 60.000
Avers:
Donaulandschaft mit Stift Melk und Schloß Schönbühel, Umschrift: REPUBLIK ÖSTERREICH – 500 SCHILLING – 1994
Revers:
Erntedankprozession, ohne Umschrift
Österreich 500 Schilling Silbermünze Flussregion 1994
im Originaletui mit Zertifikat