Indien Kutch Khengarji III. 2.5 Kori 1935 (VS 1992)

677,12 

Enthält 0% Differenzbesteuert nach §25a UStG
 
zzgl. Versand

Indien Kutch Khengarji III. 2,5 Kori 1935 (VS 1992)
Historische indische Umlaufmünze. SS-VZ – sehr schön bis vorzüglich, Fotos sind Originalbilder. Lieferung erfolgt eingeschweisst.

Nicht vorrätig


Indien Kutch Khengarji III. 2.5 Kori 1935 (VS 1992)

Die historische Umlaufmünze Indien Kutch Khengarji III. 2.5 Kori 1935 wurde während der Regierungszeit Khengarij III. geprägt. Die Datumsangabe auf der Münze richtet sich nach dem Vikram Sambat, dem offiziellen Kalender Nepals.

Der Kori war bis 1948 die Währung des Bundesstaates Kutch und wurde später durch die indische Rupie ersetzt. Die Silbermünzen von Kutch wurden üblicherweise in 4 Stückelungen geprägt : 0,5 Kori, 1 Kori, 2,5 Kori und 5 Kori und trugen den Namen des lokalen Herrschers und des britischen Monarchen.

Avers:
Indische Schriftzeichen im äußeren Kreis, im inneren Kreis Dreizack, Halbmond, Dolch, der Nennwert und das Prägejahr nach dem Vikram Sambat-Kalender.
Revers:
Florale Verzierung in Kreisform, innerhalb des Kreises eine Legende in Urdu, die auf Edward VIII., den damaligen Kaiser von Indien und das Prägejahr nach dem gregorianischen Kalender hinweist.

Randbeschriftung:
BHUJ KUTCH

Münzdetails:
Land: Indien
Prägestätte: Bhuj Mint, Kutch, Indien
Prägejahr: 1935 (VS 1992)
Münzgewicht: 6,93 g
Material: Silber
Feingehalt: 937 ‰
Feingewicht: 6,49 g
Durchmesser: 26,5mm
Erhaltung: SS-VZ – sehr schön bis vorzüglich

Indien Kutch Khengarji III. 2,5 Kori 1935
Lieferung erfolgt eingeschweisst

Edelmetallbarren, Anlagemünzen und Umlaufmünzen werden gemäß ihrer Bestimmung ggfs. mehrfach verkauft und können Nutzungsspuren aufweisen. Verkaufskriterien sind ausschließlich die Handelsfähigkeit als Anlagemetall, Material, Gewicht, Feingehalt und aufgeprägte Eigenschaften. Für nicht von der NES hergestellte Produkte des Sekundärverkaufs besteht kein Anspruch auf Lieferung in Originalverpackung, da sie für Echtheitskontrollen ggf. geöffnet werden müssen. Rotflecken können materialtypisch sein und sind kein Reklamationsgrund. Bilder stehen musterhaft für das angebotene Produkt. Jahrgänge oder Prägestätten können abweichen. Fotografien zeigen ggf. nicht die Originalgröße oder Originalfarbe.