Bilder stehen musterhaft für das angebotene Produkt, diverse Jahrgänge oder Prägestätten. Verkaufskriterien sind ausschließlich die Handelsfähigkeit als Anlagemetall, Material, Gewicht, Feingehalt und aufgeprägte Eigenschaften. Edelmetallbarren, Anlagemünzen und Umlaufmünzen werden gemäß ihrer Bestimmung ggfs. mehrfach verkauft und können Nutzungsspuren aufweisen. Es besteht für nicht von der NES hergestellte Fremdprodukte kein Anspruch auf Lieferung in Originalverpackung, da Versiegelungen, Verschweißungen, Verpackungen für Echtheitskontrollen geöffnet werden müssen. Die Fotografien geben nicht die Originalgröße wieder, die Farbe kann von den Originalfarben abweichen.
Hamburg Stadt 32 Schilling 1796 OHK Silber Franciscus II
Hamburg Stadt 32 Schilling 1796 OHK Silber Franciscus II
Diese über 220 Jahre alte sehr seltene historische Umlaufmünzen aus 750/1000 Silber haben alle Gebrauchsspuren, sind in gutem Zustand, nahezu alle Details erhalten.
Nicht vorrätig
Hinweis
Beschreibung
Hamburg Stadt 32 Schilling 1796 OHK Silber Franciscus II
Die Hamburg Stadt 32 Schilling 1796 OHK Silber Franciscus II Münze gehörte der Hamburger Courant-Währung an. Die Währung Schilling Hamburger Courant stammt aus der Zeit von 1725 bis 1856.
Die Hamburger Stadtregierung beschloss 1725 den Übergang zum 34-Mark-Münzfuß. Aus einer Kölner Gewichtsmark Feinsilber (ca. 234 g) werden zu 34 Mark Hamburger Courant geprägt. Die tatsächlich ausgegebenen Silbermünzen hatten nicht den Nennwert „Mark“ sondern „Schilling“.
Gerechnet wurde:
16 Schillinge = eine Mark
1 Schilling = 12 Pfennige
Als kleine Nominale kannte die Hamburger Courant-Währung den Dreiling (3 Pfennige), den Sechsling (6 Pfennige) und den Schilling (12 Pfennige). Diese Kleinmünzen waren Scheidemünzen, d. h., sie enthielten etwas weniger Silber, als es dem 34-Mark-Fuß entspricht.
Hamburg Stadt 32 Schilling 1796 OHK Silber Franciscus II
Nominal | Feingehalt (000/1000) | Stück/Mark fein | Masse | Randprägung |
---|---|---|---|---|
Dreiling | 187,5 | 2432 | 0,51 | glatt |
Sechsling | 259 | 1216 | 0,77 | glatt |
Schilling | 375 | 576 | 1,08 | glatt |
2 Schilling | 437,5 | 272 | 1,96 | Kerben |
4 Schilling | 562,5 | 136 | 3,05 | (1) |
8 Schilling | 625 | 68 | 5,50 | gerändelt |
16 Schilling | 750 | 34 | 9,16 | (1) |
32 Schilling (2) | 750 | 17 | 18,32 | (1) |
32 Schilling (3) | 968,75 | 17 | 14,17 | Ornament |
(1) Münzrand der 32 Schilling Münzen war bis bis 1797 Schnur (ähnlich diagonal geriffelt)
Hamburg Stadt 32 Schilling 1796 OHK Silber Franciscus II