Vereinstaler 1861 B Braunschweig-Calenberg-Hannover Georg V. 1851-1866

74,26 

Enthält 0% Differenzbesteuert nach §25a UStG
 
zzgl. Versand

Vereinsthaler Georg V König Hannover 1861 B
Gesuchte Sammlermünze, ein Vereinstaler XXX Ein Pfund Fein, Georg V v.G.G. König v. Hannover Silbermünze

Nicht vorrätig


Vereinstaler 1861 B Braunschweig-Calenberg-Hannover Georg V. 1851-1866

Die Vereinsthaler Georg V König Hannover 1861 B sind sehr seltene Sammlermünzen. Die Silbermünzen sind über 150 Jahre alt. Historische Silbermünze mit der Abbildung Georg V.dem König von Hannover.
Georg V. wurde trotz seiner Blindheit im Jahr 1851 König von Hannover. Sein Vater, König Ernst August, sorgte dafür, dass er trotz seiner Erblindung regieren konnte. Georg war seit seinem 13 Lebensjahr blind.
Text Bildseite:
Text Wertseite: EIN VEREINSTHALER XXX EIN PFUND FEIN 18 59
Vorderseite:
Kopf des König Georgs nach links. Unterhalb des Halses ein Buchstabe (B) Angabe der Prägestätte. Umschrift: GEORG V. v.G.G. KOENIG v. HANNOVER B
Rückseite:
Gekröntes  Wappenschild mit umgelegter Ordenskette, daran Georgs- und Guelphen-Ordenskreuz, gehalten von gekröntem Löwen und Einhorn sowie Bänder mit den Devisen NUNQUAM RETRORSUM – SUSCIPERE – ET – FINERE was soviel bedeutet wie:
niemals zurück – unternehmen und vollbringen. Umschrift: EIN VEREINSTHALER XXX EIN PFUND FEIN 18 61
Münzdetails:
Herkunftsland: Deutschland
Prägezeit: 1857-1866
Nennwert: 1 Taler, 1 Vereinsthaler, Ein Pfund Fein
Material: Silber
Feingehalt: 900‰
Münzgewicht: 18,5279,26 g
Durchmesser: 41 mm
Vereinstaler Georg V König Hannover 1861 B
Edelmetallbarren, Anlagemünzen und Umlaufmünzen werden gemäß ihrer Bestimmung ggfs. mehrfach verkauft und können Nutzungsspuren aufweisen. Verkaufskriterien sind ausschließlich die Handelsfähigkeit als Anlagemetall, Material, Gewicht, Feingehalt und aufgeprägte Eigenschaften. Für nicht von der NES hergestellte Produkte des Sekundärverkaufs besteht kein Anspruch auf Lieferung in Originalverpackung, da sie für Echtheitskontrollen ggf. geöffnet werden müssen. Rotflecken können materialtypisch sein und sind kein Reklamationsgrund. Bilder stehen musterhaft für das angebotene Produkt. Jahrgänge oder Prägestätten können abweichen. Fotografien zeigen ggf. nicht die Originalgröße oder Originalfarbe.