Deutsches Reich 5 Mark Ludwig II Bayern 1875 D
Die Silbermünzen 5 Mark Ludwig II Bayern 1875 ist ein begehrtes Sammlerstück unter den historischen Umlaufmünzen. Die Silbermünzen wurden damals im normalen Zahlungsverkehr verwendet. Alle Fünf Mark Silbermünzen aus dem Kaiserreich weisen unterschiedliche Gebrauchsspuren auf.
Die silbernen Reichsmark Münzen sind zu bekannten Anlagemünzen geworden, die ihren Wert behalten werden. Im Gegensatz zu reinen Anlagemünzen haben historische Münzen, die einst Umlaufmünzen waren, Potential mit der Zeit ihren Wert zu steigern, da immer wieder einige verloren gehen können.
Avers:
Portrait von König Ludwig II mit Blickrichtung nach rechts. Unter dem Hals steht der Buchstabe „D“ für die Prägestätte München. Umschrift: LUDWIG II KOENIG V. BAYERN
Revers:
Mittig der gekrönte Reichsadler mit bayrischem Wappenschild auf der Brust. Im Rundsatz steht der Landesname „DEUTSCHES REICH“, die Jahreszahl 1876 und das Nominal „FÜNF MARK“ jeweils zwischen zwei Sternen.
Münzdetails:
Nennwert: Fünf Mark
Ausgabeland: D. R.
Prägejahre: 1974-1976
Prägejahr: 1975
Münzgewicht: 27,78 g
Material: Silber 900‰
Münze: Staatliche Münze Bayern „D“ München
Motiv: Kopf nach rechts; Umschrift
Rückseite: Wappenadler,
Umschrift: GOTT MIT UNS
Erhaltung: Alle Münzen sind in Sehr Schönem Zustand.
Ab 1873 war es den Bundesstaaten des deutschen Kaiserreichs erlaubt, eigene Silbermünzen mit Nennwerten von 2 und 5 Mark herauszugeben. Die Gestaltung der Münzen war durch das Münzgesetz vom 9. Juli 1873 festgelegt. Auf der Bildseite durfte nur der Landesherr bzw. bei den Freien Städten Hamburg, Bremen und Lübeck das Wappen abgebildet sein. Eine weitere Vorgabe war der sog. Perlkreis, der den Rand der Münzflächen umlaufen musste. Die Zahlseite musste den Reichsadler in einer festgelegten Gestaltung abbilden.
Deutsches Kaiserreich Fünf Mark 1875 D Bayern König Ludwig II