Deutsches Reich 5 Mark 1874 D Bayern König Ludwig II

2.597,39 

Enthält 0% Differenzbesteuert nach §25a UStG
 
zzgl. Versand

Deutsches Reich 5 Mark 1874 D Bayern König Ludwig II
Feingehalt: 900 ‰, Münze hat traumhafte Patina in sehr gutem Zustand

Nicht vorrätig


Deutsches Reich 5 Mark 1874 D Bayern König Ludwig II

Die Deutsches Reich 5 Mark 1874 D Bayern König Ludwig II ist in sehr gutem Zustand. Durch den Alterungsprozess, immerhin ist diese Münze schon über 140 Jahre alt, hat sich auf der Oberflächen eine schöne Patina gebildet. Diese 5 Mark Stücke aus dem Bayrischen Königreich sind heutzutage sehr gesuchte Sammlermünzen.

Avers:
Portrait von König Ludwig II mit Blickrichtung nach rechts. Unter dem Hals steht der Buchstabe „D“ für die Prägestätte München. Umschrift: LUDWIG II KOENIG V. BAYERN
Revers:
Zentriert der gekrönte Reichsadler mit bayrischem Wappenschild auf der Brust. Im Rundsatz steht der Landesname „DEUTSCHES REICH“, die Jahreszahl 1874 und das Nominal „FÜNF MARK“ jeweils zwischen zwei Sternen.

Detailinfos:
Münzgewicht: 27,78 g
Durchmesser: 38 mm
Feingehalt: 900 ‰ (900/1000-Silber)

Ab 1873 war es den Bundesstaaten des deutschen Kaiserreichs erlaubt, eigene Silbermünzen mit Nennwerten von 2 und 5 Mark herauszugeben. Die Gestaltung der Münzen war durch das Münzgesetz vom 9. Juli 1873 festgelegt. Auf der Bildseite durfte nur der Landesherr bzw. bei den Freien Städten Hamburg, Bremen und Lübeck das Wappen abgebildet sein. Eine weitere Vorgabe war der sog. Perlkreis, der den Rand der Münzflächen umlaufen musste. Die Zahlseite musste den Reichsadler in einer festgelegten Gestaltung abbilden.

Deutsches Reich 5 Mark 1874 D Bayern König Ludwig II

Edelmetallbarren, Anlagemünzen und Umlaufmünzen werden gemäß ihrer Bestimmung ggfs. mehrfach verkauft und können Nutzungsspuren aufweisen. Verkaufskriterien sind ausschließlich die Handelsfähigkeit als Anlagemetall, Material, Gewicht, Feingehalt und aufgeprägte Eigenschaften. Für nicht von der NES hergestellte Produkte des Sekundärverkaufs besteht kein Anspruch auf Lieferung in Originalverpackung, da sie für Echtheitskontrollen ggf. geöffnet werden müssen. Rotflecken können materialtypisch sein und sind kein Reklamationsgrund. Bilder stehen musterhaft für das angebotene Produkt. Jahrgänge oder Prägestätten können abweichen. Fotografien zeigen ggf. nicht die Originalgröße oder Originalfarbe.