Deutsches Reich 2 Mark Wilhelm II 1913 Silbermünze

928,06 

Enthält 0% Differenzbesteuert nach §25a UStG
 
zzgl. Versand

Deutsches Reich 2 Mark Wilhelm II 1913
Gedenkmünze zum 25-jährigen Regierungsjubiläum von König Wilhelm II Preussen

Nicht vorrätig


Deutsches Reich 2 Mark Wilhelm II 1913 Silbermünze

Auf der Vorderseite der Zwei Mark Silbermünze sieht man Wilhelm II Kaiser König von Preussen in Uniform. 1888 – 1913, das beziffert seine Regierungszeit. Dieses Deutsches Reich 2 Mark Wilhelm II 1913 Silbermünzen-Stück ist eine Gedenkmünze seines 25-jähriges Regierungsjubiläum.

Nominal Feingewicht Feinheit Gewicht Durchmesser
5 Mark 25,00 g 900 ‰ 27,78 g Ø 38,00 mm
3 M. 15,00 g 900 ‰ 16,67 g Ø 33,00 mm
2 M. 10,00 g 900 ‰ 11,11 g Ø 28,00 mm
1 M. 5,00 g 900 ‰ 5,56 g Ø 24,00 mm
1/2 M. 2,50 g 900 ‰ 2,78 g Ø 20,00 mm

Scheidemünzen des Deutschen Reichs aus Silber

Im Gegensatz zur Zeit vor der Reichsgründung waren die kleineren Werte aus Silber mit 900/oo Feingehalt lediglich Scheidemünzen, ihr Metallwert war geringer als ihr gesetzlicher Wert. Die Münze zu einer Mark entsprach genau 5 g Feinsilber; dementsprechend entsprachen 2-Mark-Münzen 10 g Feinsilber, 3-Mark-Münzen 15 g Feinsilber und 5-Mark-Münzen 25 g Feinsilber. Der Edelmetalldeckung entsprechend, hätte der Feinsilbergehalt bei Münzen zu 1 Mark 5,56 g (11,12 g bei 2-Mark-Münzen, 16,67 g bei 3-Mark-Münzen und 27,78 g bei 5-Mark-Münzen) entsprechen müssen.

Deutsches Reich 2 Mark Wilhelm II 1913 Silbermünze

Die Stücke zu 2, 3 und 5 Mark besaßen wie die Goldmünzen landesspezifische Vorderseiten und die reichseinheitliche Rückseite mit dem Reichsadler. Der Rand war geriffelt, ohne Inschrift

Deutsches Reich Zwei Mark Wilhelm II 1913 Silbermünze

Edelmetallbarren, Anlagemünzen und Umlaufmünzen werden gemäß ihrer Bestimmung ggfs. mehrfach verkauft und können Nutzungsspuren aufweisen. Verkaufskriterien sind ausschließlich die Handelsfähigkeit als Anlagemetall, Material, Gewicht, Feingehalt und aufgeprägte Eigenschaften. Für nicht von der NES hergestellte Produkte des Sekundärverkaufs besteht kein Anspruch auf Lieferung in Originalverpackung, da sie für Echtheitskontrollen ggf. geöffnet werden müssen. Rotflecken können materialtypisch sein und sind kein Reklamationsgrund. Bilder stehen musterhaft für das angebotene Produkt. Jahrgänge oder Prägestätten können abweichen. Fotografien zeigen ggf. nicht die Originalgröße oder Originalfarbe.