Deutsches Reich 2 Mark Silber 1892-1914 Hansestadt Hamburg

20,23 

Enthält 0% Differenzbesteuert nach §25a UStG
 
zzgl. Versand
Lieferzeit: Sofort lieferbar

Silbermünze Zwei Mark 1892-1914 Hansestadt Hamburg
Ehemaliges Zahlungsmittel, großer gekrönter Reichsadler, 900‰ Feingehalt, Hamburger Wappen, 2 Mark, Deutsches Kaiserreich. Erhaltung schön bis sehr schön, alle Details sichtbar

Vorrätig


Deutsches Reich 2 Mark Silber 1892-1914 Hansestadt Hamburg

Die Silbermünze 2 Mark Hansestadt Hamburg 1892-1914 war im Deutschen Kaiserreich eine Umlaufmünze. Diese Silbermünzen wurden im normalen Zahlungsverkehr verwendet. Aus diese Grund sind bei den Münzen,, selbst wenn es die gleichen Prägejahre sind, unterschiedliche Gebrauchsspuren zu sehen. Besonders am Münzrand macht sich der Umlauf bemerkbar.

Avers:
Hamburger Wappen von 2 Löwen gehalten. Umschrift: FREIE UND HANSESTADT HAMBURG – J  (Prägestättenkürzel Bsp.)
Revers:
Gekrönter großer Reichsadler mit preußischem Wappenadler auf der Brust. Umschrift: DEUTSCHES REICH PRÄGEJAHR –  ZWEI MARK

Münzdaten:
Münzgewicht: 11,11 g
Feingehalt: 900‰
Durchmesser: 28mm
Rand: Ohne Inschrift, geriffelt
Erhaltung: Alle hier angebotenen Münzen sind alle in Sehr Gutem bis Vorzüglichen Zustand. Sie weisen je nach dem wo sie zuvor aufbewahrt wurden eine mehr oder weniger starke Patina auf. Auch können die Münzen an den Rändern partiell angelaufen sein, was dem Wert aber keinen Abbruch tut. Wir behalten es den Käufern vor die Münzen in dem original historischen Zustand zu belassen oder sie zu reinigen.

Deutsches Reich Zwei Mark Silber 1892-1914 Hansestadt Hamburg

Edelmetallbarren, Anlagemünzen und Umlaufmünzen werden gemäß ihrer Bestimmung ggfs. mehrfach verkauft und können Nutzungsspuren aufweisen. Verkaufskriterien sind ausschließlich die Handelsfähigkeit als Anlagemetall, Material, Gewicht, Feingehalt und aufgeprägte Eigenschaften. Für nicht von der NES hergestellte Produkte des Sekundärverkaufs besteht kein Anspruch auf Lieferung in Originalverpackung, da sie für Echtheitskontrollen ggf. geöffnet werden müssen. Rotflecken können materialtypisch sein und sind kein Reklamationsgrund. Bilder stehen musterhaft für das angebotene Produkt. Jahrgänge oder Prägestätten können abweichen. Fotografien zeigen ggf. nicht die Originalgröße oder Originalfarbe.