Bahamas 1 Dollar Silbermünze Muschel PP 1974

27,91 

Enthält 0% Differenzbesteuert nach §25a UStG
 
zzgl. Versand

Bahamas 1 Dollar Muschel 1974 Silbermünze PP
One Dollar, mit Abbildung der karibischen Meeresschnecke, Prägejahre 1974-1980, Durchmesser 34mm.

Nicht vorrätig


Bahamas 1 Dollar Silbermünze Muschel PP 1974

Die Silbermünze Bahamas 1 Dollar Muschel 1974 liegt in höchster Prägequalität vor (Polierte Platte). Auf der Vorderseite ist das Wappen der Bahamas abgebildet. Das findet man bei fast jeder silbernen Münze aus den Commonwealth of the Bahamas.

Auf der Rückseite ist die typische „Königin Muschel“ der Bahamas abgebildet. Es handelt sich eigentlich dabei um keine Muschel, sondern um das Gehäuse einer essbaren Meeresschnecke. Das riesige Gehäuse ist aus hellem Rosa ausladenden Flügeln. Daher wird die Schnecke auch „Riesen-Flügelschnecke“ genannt. Die „Conch“ so heißt sie da, ist dort eine Delikatesse

Münzdetails:
Herkunftsland: Bahamas
Prägejahre: 1974-1980
Nennwert: 1 Dollar
Münzgewicht: 18,20 g
Feingehalt: 800‰ Silber
Feingewicht: 14,56 g
Rand: geriffelt
Durchmesser: 34 mm
Erhaltung: Polierte Platte (PP)
Auflage: 94.000

Vorderseite:
Wappen der Bahamas, darunter das Prägejahr 1974. Umschrift: COMMONWEALTH OF THE BAHAMAS

Rückseite:
Im Vordergrund eine große Königin Muschel (Karibische Meeresschneckenart). Darunter Algen, links darüber ein kleiner schmaler Fisch. Umschrift: ONE DOLLAR

Bahamas One Dollar Silbermünze Muschel PP 1974

__________________________________________________
Wenn Sie Münzen verkaufen möchten besuchen Sie unsere Hauptseite.

Beachten Sie auch unser grosses Angebot an weiteren Anlagebarren.

Edelmetallbarren, Anlagemünzen und Umlaufmünzen werden gemäß ihrer Bestimmung ggfs. mehrfach verkauft und können Nutzungsspuren aufweisen. Verkaufskriterien sind ausschließlich die Handelsfähigkeit als Anlagemetall, Material, Gewicht, Feingehalt und aufgeprägte Eigenschaften. Für nicht von der NES hergestellte Produkte des Sekundärverkaufs besteht kein Anspruch auf Lieferung in Originalverpackung, da sie für Echtheitskontrollen ggf. geöffnet werden müssen. Rotflecken können materialtypisch sein und sind kein Reklamationsgrund. Bilder stehen musterhaft für das angebotene Produkt. Jahrgänge oder Prägestätten können abweichen. Fotografien zeigen ggf. nicht die Originalgröße oder Originalfarbe.