Australien Lunar II Hase 1 Kilo Silber 2011

121.315,49 

Enthält 19% ges. MwSt.
 
zzgl. Versand

Australien Lunar II Hase 1 Kilo Silber 2011
1 Kg Silber, Durchmesser: 101 mm, in Originalkapsel, hohe Prägequalität der Perth Mint

 

Nicht vorrätig


Australien Lunar II Hase 1 Kilo Silber 2011

Diese Australien Lunar II Hase 1 Kilo Silber 2011 ist Bestandteil der Lunar II Serie der australischen Perth Mint, die seit 1987 Münzen und Barren für den Edelmetallanlagemarkt prägt. 2011 – das Jahr des Hasen (Year of the Rabbit) ist das 4. Tierkreiszeichen im chinesischen Kalender von insgesamt 12. Die Münze ist trotz ihres Gewichts und Größe offizielles Zahlungsmittel, was als Garantie für Qualität und Echtheit einen hohen Wertfaktor bildet. Die Lunar II-Serie endet im Jahr 2019. Als Neuausgabe sind diese Münzgiganten oft schnell vergriffen und daher nur noch im Zweitverkauf erhältlich. Sie haben das Potential im Wert zu steigen, da Sammler ihre Jahrgänge gern in einer Serie vollständig besitzen möchten.

Motivseite:
Zwei Hasen, die Mutter mit Kind sitzen in einer Naturlandschaft zwischen Bäumen, Lianen und herunter rankenden Blättern. Über dem rechten Hasenkind sitzt ein chinesisches Schriftzeichen. Umschrift: YEAR OF THE RABBIT
Zahlseite:
Portrait der Queen Elisabeth mit Blick nach rechts. Umschrift: ELIZABETH II – AUSTRALIA – 30 DOLLARS – 2001 – 1KG 999 SILVER

Münzinformation im Detail:
Material: 999 / 1.000 Silber
Münzgewicht: 1 Kilo
Feingewicht: 999,9 g
Durchmesser: 101 mm
Münzrand: geriffelt
Nennwert: 30 AUD
Prägejahr: 2011

Australien Lunar II Hase 1 Kilo Silber 2011
Münze in Original Kapsel in Auslieferungszustand

Edelmetallbarren, Anlagemünzen und Umlaufmünzen werden gemäß ihrer Bestimmung ggfs. mehrfach verkauft und können Nutzungsspuren aufweisen. Verkaufskriterien sind ausschließlich die Handelsfähigkeit als Anlagemetall, Material, Gewicht, Feingehalt und aufgeprägte Eigenschaften. Für nicht von der NES hergestellte Produkte des Sekundärverkaufs besteht kein Anspruch auf Lieferung in Originalverpackung, da sie für Echtheitskontrollen ggf. geöffnet werden müssen. Rotflecken können materialtypisch sein und sind kein Reklamationsgrund. Bilder stehen musterhaft für das angebotene Produkt. Jahrgänge oder Prägestätten können abweichen. Fotografien zeigen ggf. nicht die Originalgröße oder Originalfarbe.