Silberbarren Cook Islands 1 kg Münzbarren gegossen 1000g Feinsilber

1.268,07 

Enthält 0% Differenzbesteuert nach §25a UStG
 
zzgl. Versand

Silberbarren Cook Islands 1 kg Münzbarren gegossen 1000g Feinsilber
1 Kilo Anlagesilber, Feinsilberbarren 1.000 Gramm, Gussbarren und Anlagesilber. Unterschiedliche Jahrgänge, Lieferung nach Verfügbarkeit. Lieferung erfolgt eingeschweisst.

Nicht vorrätig


Silberbarren Cook Islands 1 kg Münzbarren gegossen 1000g Feinsilber

Der Münzbarren unterscheidet sich vom herkömmlichen Silberbarren durch ihren Nennwert. Der hier angebotene 1 Kilo Cook Islands Silberbarren hat einen Nennwert in Höhe von 30 Dollars. Die Gestaltungen der oberen Seite zeigt natürlich das Segelschiff „Bounty“ und oberhalb im runden Münzformat das Portrait der Queen Elisabeth II.Umschrift: ELIZABETH II – 30 DOLLARS – COOK ISLANDS – 2014 (steht stellvertretend für andere Jahrgänge)

Jeder Barren ist in seinem eigenen Ausgabeland als offizielles Zahlungsmittel zugelassen

Je schwerer ein Silberbarren ist, desto mehr Silber bekommen Sie für Ihr Geld.
Je höher das Gewicht eines Silberbarrens ist, desto weniger Geld kostet umgerechnet das Gramm Feinsilber. Warum ist das so? Der Grund liegt in den Produktionskosten. Der Aufwand zur Fertigung eines Silberbarrens ist unabhängig von dem Gewicht gleich. Wenn man einen 50 Gramm Feinsilberbarren herstellen möchte, ist dazu genauso viel Werkzeug, Stanzformen, Gussformen und Arbeitszeit nötig, wie beispielsweise für einen 1 Kilo Barren.

Silberbarren 1 kg Münzbarren Cook Islands Bounty Gussbarren 1000 Gramm Feinsilber
Unterschiedliche Jahrgänge verfügbar, Lieferung je nach Verfügbarkeit

Edelmetallbarren, Anlagemünzen und Umlaufmünzen werden gemäß ihrer Bestimmung ggfs. mehrfach verkauft und können Nutzungsspuren aufweisen. Verkaufskriterien sind ausschließlich die Handelsfähigkeit als Anlagemetall, Material, Gewicht, Feingehalt und aufgeprägte Eigenschaften. Für nicht von der NES hergestellte Produkte des Sekundärverkaufs besteht kein Anspruch auf Lieferung in Originalverpackung, da sie für Echtheitskontrollen ggf. geöffnet werden müssen. Rotflecken können materialtypisch sein und sind kein Reklamationsgrund. Bilder stehen musterhaft für das angebotene Produkt. Jahrgänge oder Prägestätten können abweichen. Fotografien zeigen ggf. nicht die Originalgröße oder Originalfarbe.