Hannover 16 Gute Groschen Wilhelm IV Silbermünze 1833 A

63,31 

Enthält 0% Differenzbesteuert nach §25a UStG
 
zzgl. Versand

Hannover 16 Gute Groschen Wilhelm IV. Silbermünze 1833 A
Erwerben Sie bei uns ein Stück Historie in Münzform, KM# 145.3, Prägestätte: A / Clausthal (unter Hannover in der Zeit von 1833 – 1849), Erhaltung: S-SS – schön bis sehr schön. Lieferung erfolgt eingeschweisst.

Nicht vorrätig


Hannover 16 Gute Groschen Wilhelm IV Silbermünze 1833 A

Die Silbermüze 16 Gute Groschen Wilhelm IV Hannover ist im Jahr 1833 in Clausthal geprägt worden. In der deutschen Münzgeschichte gab es zu der Zeit eine Vielzahl von Prägestätten, die weit über die bekannten A/D/F/G/J hinausgingen.

Das Königreich Hannover war, seit der Gründung im Jahr 1815, Mitglied des Deutschen Bundes. König Wilhelm IV. war nicht nur König von Hannover sondern auch von Großbritannien. Er selbst lebte nicht in Hannover, sondern in Großbritannien, in Hannover reglete sein Bruder als Vizekönig alle Angelegenheiten. 1833 war in hannover ein bedeutendes Jahr, Wilhelm IV unterzeichnete das hannoversche Staatsgrundgesetz und befreite damit die Bauern von Abgaben (Bauernbefreiung) und zeitgleich verschaffte er Bürgern und Bauern Zutritt zur zweiten Kammer. 1837 starb Wilhelm IV., mit seinem Tod endete die Union zwischen Großbritannien und Hannover.

Zu dieser Zeit gab es eine extreme Münzvielfalt was die Währungen innerhalb der einzelnen Provinzen betraf.  Bis es 1871 zu einer einheitlichen Währung kam gab es je nach Provinz unterschiedliche Zahlmittel. Heller, Scharf, Pfennig, Schweren, Drilling, Sechsgang, Kreuzer, Stober, Deut, Groschen, Batzen, Taler, Mark, Gulden und Dukaten. Je nach Größe der Münzen variierte der reale Silberanteil der Münzen. Je höher der Münzwert war, desto höher war auch der Silbergehalt. Die Münze „16 Gute Groschen“ hatte einen hohen Feingehalt von 99,8‰, auch der Silbergehalt innerhalb der gleichen Währung war seinerzeit nie so homogen wie heutzutage.

Münzdetails:
Herkunftsland: Königreich Provinz Hannover
Münzzeichen/ Prägestätte: A / Clausthal (unter Hannover in der Zeit von 1833 – 1849)
Münzgewicht 11,71g
Material: Silber
Feingehalt: 998%
Durchmesser: 31,2mm
Rand: gekordelt
Erhaltung: S-SS – schön bis sehr schön: Das gesamte Motiv und Buchstaben sind sichtbar. Es sind sehr deutliche Gebrauchsspuren sichtbar (Kratzer, Randschäden). Ein Viertel der Details sind nicht mehr sichtbar.

Avers:
Ein galoppierendes Pferd, unter ihm angedeutet Landschaft mit Grasbüscheln. Umschrift: KOENIG D V R GROSSBR U IRL WILHELM IV V G G – XX E F MARK

Revers:
Inschrift:: 16 GUTE GROSCHEN 1833 A – FEINES SILBER, Umschrift: KOENIG V HANNOVER HERZOG Z BRAUNS U LUNEB

Regent:
Wilhelm IV. König von Hannover und Grossbritannien

16 Gute Groschen Wilhelm IV van Hannover 1833 A
Lieferung erfolgt eingeschweisst

Edelmetallbarren, Anlagemünzen und Umlaufmünzen werden gemäß ihrer Bestimmung ggfs. mehrfach verkauft und können Nutzungsspuren aufweisen. Verkaufskriterien sind ausschließlich die Handelsfähigkeit als Anlagemetall, Material, Gewicht, Feingehalt und aufgeprägte Eigenschaften. Für nicht von der NES hergestellte Produkte des Sekundärverkaufs besteht kein Anspruch auf Lieferung in Originalverpackung, da sie für Echtheitskontrollen ggf. geöffnet werden müssen. Rotflecken können materialtypisch sein und sind kein Reklamationsgrund. Bilder stehen musterhaft für das angebotene Produkt. Jahrgänge oder Prägestätten können abweichen. Fotografien zeigen ggf. nicht die Originalgröße oder Originalfarbe.