Deutsches Reich 3 Mark Karl Günther Fürst zu Schwarzburg-Sondershausen 1830-1909 A

165,22 

Enthält 0% Differenzbesteuert nach §25a UStG
 
zzgl. Versand
Lieferzeit: Sofort lieferbar

Deutsches Reich Drei Mark Karl Günther Fürst zu Schwarzburg-Sondershausen 1830-1909 A
Gedenkmünze anlässlich des Todes von Fürst Karl Günter zu Schwarzb. Sondersh., 900‰ Feinsilber, Auflage: 70.000, Lieferung erfolgt eingeschweisst.

Bei diesem Produkt wird das Originalbild abgebildet, Sie erhalten beim Erwerb die abgebildete Silbermünze.

Vorrätig


Deutsches Reich 3 Mark Karl Günther Fürst zu Schwarzburg-Sondershausen 1830-1909 A

Die Drei Mark Karl Günther Fürst zu Schwarzburg-Sondershausen zählt zu den Gedenkmünzen. Sie ist anlässlich des Todes des Fürsten Karl Günther zu Schwarzb. in Berlin geprägt worden.Die Auflage der Silbermünze ist seinerzeit auf 70.000 limitiert worden.

Wie alle aus der damaligen Zeit stammenden 3 Mark Geldstücke hat auch diese Münze einen Feingehalt von 900‰. Die Erghaltung ist SS – sehr schön. Die Münzen hat durch den Umlauf und die Zeit Kratzer bekommen. Der Rand hat leichte Schäden und der Prägeglanz ist partiell nicht mehr vorhanden. Einige Details sind leicht angegriffen.

Bei diesem Produkt wird das Originalbild abgebildet, Sie erhalten beim Erwerb die abgebildete Silbermünze.

Avers:
Portrait des Fürsten Karl-Günther z. Schwarzburg mit Blickrichtung nach rechts. Umschrift: GÜNTHER FÜRST Z. SCHWARZB. SONDERSH. – *1830 ✝︎1909
Revers:
Gekrönter Reichsadler mit Brustschild. Umschrift: DEUTSCHES REICH 1909 – DREI MARK.

Münzdetails:
Herkunftsland: Deutsches Kaiserreich
Prägejahr: 1909
Prägestätte: A / Berlin
Nennwert: Drei Mark / 3 Mark
Münzgewicht: 16,67 g
Feingewicht: 15 g
Feinheit: 900‰
Durchmesser: 33 mm
Auflage: 70.000
Erhaltung: SS – sehr schön: Die Münzen hat durch den Umlauf Kratzer erhalten. Der Rand darf leichte Schäden aufweisen. Der Prägeglanz ist verschwunden. Die Details sind leicht angegriffen. Mehr Informationen zum Thema Münzerhaltung finden Sie hier

Diese Drei Mark Gedenkmünze (Tod von Karl Günther von Schwarzburg-Sondershausen) ist auch eine Umlaufmünze, denn die Münze war zu damaliger Zeit offiziell anerkanntes Zahlungsmittel. Historisches Zahlungsmittel weisen immer unterschiedliche Gebrauchsspuren auf, je nach dem wie die Münze gelagert wurde während des Umlaufes.

Deutsches Kaiserreich 3 Mark 1909 Silbermünze Drei Mark Karl Günther z. Schwarzb. Sondershausen

Edelmetallbarren, Anlagemünzen und Umlaufmünzen werden gemäß ihrer Bestimmung ggfs. mehrfach verkauft und können Nutzungsspuren aufweisen. Verkaufskriterien sind ausschließlich die Handelsfähigkeit als Anlagemetall, Material, Gewicht, Feingehalt und aufgeprägte Eigenschaften. Für nicht von der NES hergestellte Produkte des Sekundärverkaufs besteht kein Anspruch auf Lieferung in Originalverpackung, da sie für Echtheitskontrollen ggf. geöffnet werden müssen. Rotflecken können materialtypisch sein und sind kein Reklamationsgrund. Bilder stehen musterhaft für das angebotene Produkt. Jahrgänge oder Prägestätten können abweichen. Fotografien zeigen ggf. nicht die Originalgröße oder Originalfarbe.